Technik
Die wichtigsten Daten im Überblick
| Fallhöhe: | ca. 50 m | Speicherzeit bei voller Leistung: | ca. 3 h |
| elektrische Leistung: | ca. 10 000 kW | Volumen der Becken: | je ca. 300 000 m3 |
| elektrische Speicherkapazität: | ca. 30 000 kWh | maximale Durchflussmenge: | ca. 27 m3/s |
Für die Turbine empfiehlt sich grundsätzlich eine Francisturbine. Diese bietet die idealen Eigenschaften für die Voraussetzungen am Standort Welden. Da jedoch jede Francisturbine neu ausgelegt wird um den maximalen Wirkungsgrad zu erreichen, sind diese dementsprechend teuer. Daher bietet sich an, mehrere Standart-Pumpen einzubauen und diese gleichzeitig als Turbinen zu verwenden. Dies bringt eine enorome Kostenersparnis und zieht nur einen geringen Wirkungsgradverlust nach sich. Ein weiterer Vorteil liegt in der Tatsache, dass die Pumpen gleichzeitig als Turbine verwendet werden können. Somit entfällt die Investition in eine seperate Pumpe. Der Generator kann ebenfalls in beide Richtungen als Generator und Motor verwendet werden.
Die Verbindung vom Unterbecken zum Oberbecken erfolgt mittels Druckrohrleitungen. Die Anzahl der Leitungen richtet sich nach der Anzahl der Turbinen. Es kann von 3-6 Rohrleitungen ausgegangen werden. Der Durchmesser der Leitungen beträgt ca. 1,2 m.